(19)
(11) EP 0 045 502 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
17.02.1982 Bulletin 1982/07

(43) Date of publication A2:
10.02.1982 Bulletin 1982/06

(21) Application number: 81106042

(22) Date of filing: 01.08.1981
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB

(30) Priority: 05.08.1980 CH 593480

(71) Applicants:
  • Pepersack, Walter Dr.med.dent.
     ()
  • Jungo, Charles
     ()

(72) Inventor:
  • Pepersack, Walter Dr.med.dent.
     ()

   


(54) Metronome with optical and or acoustical indication


(57) Das Metronom weist ein Tastenfeld (4) auf, mittels welchem eine Sequenz von Noten- bzw. Pausenwerten eingegeben werden kann. Mittels eines Dezimalschalters (12) wird die Schlagfrequenz gewählt. Die engegebene Sequenz von Noten- bzw. Pausenwerten kann bis zu acht Takte umfassen und wird nach Betätigen einer Starttaste (11) auf , einer optischen Ausgabeeinheit (13) und/oder einer akustischen Ausgabeeinheit in der eingestellten Schlagfrequenz wiederholt dargestellt. Die optische Ausgabeeinheit weist 16 in Vierergruppen unterteilte Leuchtdioden (14) auf, mittels welchen die Sequenz taktweise in laufender Darstellung angezeigt werden. Längere Notenwerte werden durch aufeinanderfolgendes Aufleuchten entsprechender Leuchtdioden im Rhythmus von kürzeren Notenwerten in ihrem zeitlichen Ablauf erfassbar, wobei diese Leuchtdioden erst nach Ablauf des darzustellenden längeren Notenwertes gemeinsam verlöschen. Ein Taktzähler (21) hält die Anzahl der ausgegebenen Takte fest. Mittels einem Einstellknopf (20) kann die akustische Ausgabeeinheit zugeschaltet werden.







Search report