(57) Es handelt sich um ein Rad für Kraftfahrzeuge, mit Felge (7), Radschüssel (5) und
von der Innenseite der Radschüssel (5) zur Felge verlaufenden Rippen (6), wobei die
Radschüssel (5) von der Radaußenseite her mindestens abschnittsweise hohlkegelförmig
eingesenkt ist und wobei die Rippen Schaufeln eines Gebläses bilden. Ein solches Rad
wird zur Erzielung einer guten Gebläsewirkung auch schon bei geringen Geschwindigkeiten
sowie geringen Leistungsverlusten bei hohen Geschwindigkeiten derart weitergebildet,
daß der Querschnitt der Radschüssel (5) an der Innenseite im Bereich der axialen Erstreckung
der Rippen (6) im wesentlichen geradlinig begrenzt ist und daß die innenseitige Begrenzung
(12) der Rippen (6) von der Radschüssel (5) zur Felge (7) zur Radaußenseite hin geneigt
verläuft.
|

|