(57) Es werden dreigliedrige Teleskopschienen für Zugglieder (5, 5a) beschrieben, bei
denen die beiden Außenschienen (1, 1a; 3, 3a) durch eine relativ zur Innenschiene
(2, 2a) unverschieblich gelagerte Rolle (4) miteinander synchronisiert sind. Die Rolle
(4) liegt einer der Außenschienen (3, 3a) unmittelbar auf und wirkt mit ihrer Lauffläche
mittelbar und kraftschlüssig auf die andere Außenschiene (1, 1a) ein, und zwar über
eine von der Teleskopschiene abnehmbare, in ihrer Gestalt an das jeweilige Zugglied
(5, 5a) angepaßte und relativ zum Zugglied (5, 5a) unverschiebliche Laufschiene. Dabei
können die Außenschienen (1, 1a, 3, 3a) und die Innenschiene (2, 2a) entweder nebeneinander
(Figure 3) oder ineinander (Figure 7) angeordnet sein.
|

|