(57) Bei einem System zum Vertäuen eines Schiffes an einem Bauwerk wird eine Festmacheleine
(5) endlicher Länge, die an ihren beiden Enden befestigt ist, als eine große Schlaufe
oberhalb der Höhe eines Pollers (16) bereitgehalten. Sobald sich der Poller (16) unter
der Schlaufe der Festmacheleine (5) befindet, wird die Festmacheleine (5) abgesenkt.
Sie legt sich um den Poller (16) und wird zwischem dem Bauwerk und dem Schiff gespannt. Das System wird insbesondere bei einer Station im Meer zur Übergabe von Öl oder Flüssiggas
und den hierfür eingesetzten Tankern verwendet. Die Festmacheleine (5) wird unterhalb
des Ladearms (20) bereitgehalten und zu einer Schlaufe geformt. Hierfür werden Leinen
(7) verwendet, die über gespreizte Arme (10) eines Spreizenbaumes (2) laufen. Die
Leinen (7) können abgesenkt und gelockert werden, so daß sich die Festmacheleine (5)
um einen Poller (16) auf einem Schiff (13) legen und durch das Schiff gespannt werden
kann. - Der Poller (16) ist auf einer Bühne (15) so am Vorschiff angeordnet, daß er
in eine Stellung vor dem Bug des Schiffes vorgeschoben werden kann.
|

|