(19)
(11) EP 0 046 824 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
17.03.1982 Bulletin 1982/11

(43) Date of publication A2:
10.03.1982 Bulletin 1982/10

(21) Application number: 80108160

(22) Date of filing: 23.12.1980
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 01.09.1980 CH 656480

(71) Applicant: Sprecher + Schuh AG
 ()

(72) Inventor:
  • Roth, Adrian W. Dr. e.h. Dipl. Ing. ETH
     ()

   


(54) Gas blast switch


(57) Das aus Isolierstoff bestehende Gehäuse (1) ist in einen für einen druckerzeugenden Hilfslichtbogen (31) vorgesehenen Lichtbogendruckraum (6), in einen zur Speicherung von frischem Löschgas dienenden Speicherraum (7), in einen für die Löschung des Hauptlichtbogens (33) bestimmten Löschraum (8) und in einen Expansionsraum (9) unterteilt. Im festen Kontaktstück (2) ist ein axial verschiebbarer Nachlauf-Isolierkolben (27) geführt. Er wird im Zuge des Einschalthubes gegen die Wirkung der Feder (28) in seine Ausgangsstellung durch das bewegliche Kontaktstück (16) verschoben und im Zuge des Ausschalthubes das bewegliche Kontaktstück (16) bis zu Verlassen der Trennwand (10) folgen. Bei Fortsetzung des Ausschalthubes bleibt der Nachlauf-Isolierkolben (27) stehen und verschliesst die zwischen dem Lichtbogendruckraum (6) und dem Löschraum (8) liegende Durchtrittsöffnung (17) in der Trennwand (10). Der elektrisch leitende Ring (29) begrenzt die Durchtrittsöffnung (17) und dient als Lichtbogenelektrode zwischen dem Hilfslichtbogen (31) und dem Hauptlichtbogen (33). Während einer Ausschaltbewegung mit Lichtbogenlöschung treibt der durch den Hilfslichtbogen (31) erzeugte Druck frisches Gas aus dem Speicherraum (7) in den Löschraum (8).







Search report