|
(11) | EP 0 047 490 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Electric cooking plate |
(57) Eine Elektrokochplatte (11) besitzt einen aus Metall bestehenden platten- oder umgekehrt
schüsselförmigen runden Kochplattenkörper (12), an dessen Unterseite dünne, flexible
Rohrheizkörper (31) unter Zwischenschaltung einer mehrlagigen Isolierung (28) durch
Federelemente (25) angedrückt werden. Zwischen der Isolierung (28) und den Federelementen
(25) ist eine Tragscheibe (26) bzw. in einer Variante eine Armierung vorgesehen, die
auch zwischen Isolierung und Rohrheizkörpern angeordnet sein kann. Die Elektrokochplatte
hat eine geringe Wärmekapazität und eine auch unter Betriebsbedingungen sehr ebene
obere Kochfläche (32). |