(19)
(11) EP 0 047 509 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
21.04.1982 Bulletin 1982/16

(43) Date of publication A2:
17.03.1982 Bulletin 1982/11

(21) Application number: 81106956

(22) Date of filing: 04.09.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 05.09.1980 DE 3033461

(71) Applicants:
  • Kokereigesellschaft SAAR mbH
     ()
  • Alfelder Eisenwerke Carl Heise Kom.-Ges. vorm. Otto Wesselmann & Cie
     ()

(72) Inventors:
  • Echterhoff, Jürgen, Dr. Ing.
     ()
  • Frick, Harald, Dipl.-Ing.
     ()
  • Schaper, August
     ()
  • Mohmeyer, Heinrich
     ()

   


(54) Process and apparatus for drying or preheating coal or coal mixtures and subsequent coking coal by using non-caking or weakly caking coal and/or carbonaceous materials


(57) Bei einem Verfahren zur Trocknung bzw. Vorerhitzung von Kohle oder Kohlemischungen und anschliessender Verkokung werden nicht oder nur schwachbackende Steinkohlen und/oder Kohlenstoffträger eingesetzt. Die Kohle wird vor dem Einbringen in den Koksofen zu vorzugsweise bis etwa 90% auf eine Korngrösse unter 3 mm und zu etwa 50% auf eine Korngrösse unter 0,5 mm aufgemahlen und auf eine Endtemperatur von 110 bis 250°C getrocknet bzw. vorerhitzt. Die Kohle wird mit einem Bindemittel, welches aus Mineralöl und/oder Kohle stammt, versetzt und verdichtet.
Zum Zwecke der weitgehenden Vermeidung eines Oxidationsvorganges des Kohlekorns wird die aufgemahlene Kohle in direkte Berührung inert mit aus der zu trocknenden Kohle selbst stammendem Wasserdampf getrocknet bzw. vorerhitzt. Unter Anwesenheit des Wasserdampfes wird sie mit dem Bindemittel umhüllt und schliesslich in an sich bekannter Weise durch Stampfen oder sonstiges Kompaktieren zu einem Körper mit einer Dichte von mindestens etwa 1,0 kg/dm3 (bezogen auf wasserfreie Substanz) verdichtet.







Search report