(19)
(11) EP 0 048 012 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.03.1983 Bulletin 1983/13

(43) Date of publication A2:
24.03.1982 Bulletin 1982/12

(21) Application number: 81107227

(22) Date of filing: 14.09.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 16.09.1980 DE 3034849

(71) Applicant: KASA - Forschungs- und Entwicklungs GmbH & Co. Kommanditgesellschaft für Verfahrenstechnik
 ()

(72) Inventor:
  • Durek, Joachim, Dr.-Ing.
     ()

   


(54) Disintegrating apparatus and its operation method


(57) Bei einem Desintegrator zum Feinstzerkleinern von Stoffen bestimmter Beschaffenheit, mit zwei gegensinnig umlaufend angetriebenen Rotoren (7, 8), die mindestens vier alternierend ineinandergreifende konzentrisch in Kranzform angeordnete Schaufelreihen (13 bis 16) tragen, die den Stofftransport von innen durch die Schaufelreihen hindurch nach außen besorgen, wobei die Schaufeln jeweils in Drehrichtung nach vorn und außen geneigt sind, werden die Schaufeln verschleißarm und die Rotoren für hohe Drehzahlen geeignet dadurch ausgebildet, daß die Schaufeln im wesentlichen nach Art von Radialturbinenschaufeln gekrümmt ausgebildet sind, wobei sich die Konkavkrümmung jeweils in Drehrichtung vorn befindet, und daß die Rotoren an jeweils zugeordneten Hohlwellen (4, 5) befestigt sind, die auf einer gemeinsamen festen Achse (3) drehbar gelagert sind. Durch diese Ausbildung wird ein Turboeffekt erzielt, der die Feinstzerkleinerung überwiegend durch mehrfaches Zusammenprallen der Stoffteilchen im freien Flug erfolgen läßt. Es können dabei sehr hohe Rotordrehzahlen erreicht werden, die eine äußerst wirksame Feinstzerkleinerung und Aktivierung ermöglichen. Der Desintegrator wird zur Erzielung bester Ergebnisse nach einem bestimmten Verfahren betrieben.







Search report