|
(11) | EP 0 049 237 A3 |
| (12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
| (54) | Electronic game |
| (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Einrichtung, mit der einem Spieler
die Möglichkeit gegeben wird, ohne Betätigung von Schaltern ein Glücksspiel zu spielen.
Zu diesem Zweck ist ein Bildschirm 2 zur Wiedergabe eines roulettartigen Spielfeldes
ausgebildet. Mit einem Setzstift 3 kann auf ein Feld des Bildschirmes 2 gezeigt werden.
Über eine Elektronik wird die von einem Zufallsgenerator ausgewählte Zahl auf einer
Anzeigetafel 1 angezeigt und der Gewinn oder Verlust berechnet. Zur Übertragung der
Lichtimpulse vom Setzstift in das Gerät ist eine Lichtleitfaser vorgesehen. |