| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 049 459 A1 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (43) |
Veröffentlichungstag: |
|
14.04.1982 Patentblatt 1982/15 |
| (22) |
Anmeldetag: 29.09.1981 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE FR GB IT SE |
| (30) |
Priorität: |
07.10.1980 DE 3037806
|
| (71) |
Anmelder: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft |
|
80788 München (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Henning, Richard, Ing.-grad.
D-8000 München 50 (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Schweiger, Erwin |
|
c/o Bayerische Motoren Werke AG - AJ-35
Postfach 40 02 40
Petuelring 130 D-8000 München 40 D-8000 München 40 (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Dichtungsanordnung an Abgaskrümmer |
(57) Eine Dichtungsanordnung zwischen einem gekühlten Zylinderkopf (6) und einem ungekühlten
Abgaskrümmer (3) für Brennkraftmaschinen weist eine zwischen Dichtflächen (1 und 4)
dieser Bauteile angeordnete flache Dichtung (7) aus nachgiebigem Material auf. Die
äußeren Begrenzungskanten sowohl der Dichtung (7) als auch der Dichtfläche (1) des
Abgaskrümmers (3) stehen über die äußere Begrenzungskante der Dichtfläche (4) des
Zylinderkopfes (6) vor.
|

|
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsanordnung der im Oberbegriff des Anspruches
beschriebenen Bauart.
[0002] Bei Dichtungsanordnung dieser Bauart ist es üblich, daß die einander gegenüberliegenden
Dichtflächen der Bauteile bzw. Flansche und die dazwischen angeordnete Dichtung sowohl
am Innen- als auch am Außenumfang annähernd deckungsgleiche Abmessungen aufweisen.
Bei unterschiedlicher Wärmedehnung, wie sie beispielsweise bei Brennkraftmaschinen
zwischen dem Zylinderkopf und dem Abgaskrümmer auftritt, besteht die Gefahr einer
Verschiebung und damit eines Ausreißens der Dichtung im Bereich von die Bauteile miteinander
verbindenden und die Dichtung durchdringenden Bolzen oder dgl., so daß Risse und Undichtigkeiten
entstehen.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der Bauart nach
dem Oberbegriff des Anspruches so auszubilden, daß die Dichtung an einem Bauteil festgelegt
ist und dadurch ein Verschieben derselben bei mehrfacher Wärmedehnung und Abkühlung
der Bauteile vermieden wird.
[0004] Diese Aufgabe löst die Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches.
[0005] Da die Dichtung über die Dichtfläche des Bauteiles mit der kleineren Wärmedehnung
übersteht, wird sie bei der Montage in ihrem überstehenden Randbereich nicht zusammengepreßt,
jedoch so verformt, daß der Rand der Dichtung die Dichtfläche dieses Bauteiles am
Umfang gleichsam umgreift, so daß die Dichtung auf diese Weise gegen ein Verschieben
gesichert ist. Demgegenüber kann die Dichtfläche des Bauteiles mit der größeren Wärmedehnung
auf der Dichtung gleiten, weil der überstehende Rand dieser Dichtfläche bei der-Montage
nicht in die Dichtung eingepreßt werden kann.
[0006] Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Dichtungsanordnung zwischen dem Abgaskrümmer und
dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine.
[0007] Zwischen der Dichtfläche 1 am Flansch 2 am Eintrittsende eines eisenmetallischen,
aus Grauguß oder Stahlguß bestehenden Abgasrohrkrümmers 3 und einer Dichtfläche 4
eines aus Leichtmetall bestehenden Zylinderkopfes 5 am Ende eines Auslaßkanals 6 einer
nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine ist eine Dichtung 7 angeordnet. Die
Dichtung 7 steht am Außenumfang der Dichtfläche 4 des Zylinderkopfes 5 wenigstens
über einen Teil des Außenumfanges über und die Dichtfläche 1 des Auspuffkrümmers 3
überdeckt die Dichtung 7 sowohl am äußeren als auch am inneren Umfang.
[0008] Bei der Montage des Abgaskrümmers 3 am Zylinderkopf 5 wird die Dichtung 7 zusammengepreßt
und so verformt, daß ihr überstehender Rand 8 die Dichtfläche 4 am Zylinderkopf 5
am Außenumfang umgreift. Dagegen können die inneren und äußeren Begrenzungskanten
der Dichtfläche 1 bei der Montage nicht in die Dichtung 7 eingepreßt werden, da sie
über deren Ränder überstehen.
[0009] Im Betrieb dehnt sich der gekühlte Zylinderkopf 6 weniger als der ungekühlte, sich
bis zur Rotglut erhitzende Abgaskrümmer 3 aus. Durch die besondere Anordnung der Dichtung
7 ist ein Verschieben derselben verhindert, da die Dichtung 7 an der Dichtfläche 4
festgelegt ist und die Dichtfläche 1 auf der Dichtung 7 gleiten kann. Die Gesamtlänge
und Anordnung der die Dichtung 7 festlegenden Abschnitte kann auf die auftretenden
Kräfte bei der Wärmedehnung der Dichtfläche 1 abgestimmt werden. Die Abmessungen der
Dichtfläche 1 und der Dichtung 7 können dadurch auf ein notwendiges Maß begrenzt werden.
Dichtungsanordnung zwischen einem gekühlten Zylinderkopf und einem ungekühlten Abgaskrümmer
von Brennkraftmaschinen,mit einer zwischen Dichtflächen dieser Bauteile angeordneten
flachen Dichtung aus nachgiebigem Material, dadurch gekennzeichnet,daß die äußeren
Begrenzungskanten sowohl der Dichtung (7) als auch der Dichtfläche (1) des Abgaskrümmers
(3) über die äußere Begrenzungskante der Dichtfläche (4)des Zylinderkopfes (6) vorstehen.