(19)
(11) EP 0 050 187 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.02.1983 Bulletin 1983/06

(43) Date of publication A2:
28.04.1982 Bulletin 1982/17

(21) Application number: 81104965

(22) Date of filing: 26.06.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 17.10.1980 CH 776680

(71) Applicant: Sprecher & Schuh AG
 ()

(72) Inventors:
  • Roth, Adrian W., Dr.
     ()
  • Morva, Tibor
     ()

   


(54) Circuit-breaker protecting against overcurrents


(57) Ein bewegliches Kontaktstück (21) steht in Einschaltstellung mit einem festen Kontaktstück (15) im Eingriff und zugleich unter der Wirkung einer das bewegliche Kontaktstück (21) in die Ausschaltstellung drängenden Kraft. Das bewegliche Kontaktstück (21) ist mittels einer durch Überstrom auslösbaren Verriegelung (26) in Einschaltstellung arretierbar. Um die Anzahl beweglicher Teile auf ein Mindestmaß zu reduzieren, sowie erhebliche Verlustwärme erzeugende Teile zu vermeiden, weist die Verriegelung (26) einen im wesentlichen U-förmigen Riegel (27) aus einem weichmagnetischen Material auf, der das bewegliche Kontaktstück mit Spiel umgreift und quer zum Stromfluß in demselben verschiebbar gelagert ist. Mindestens eines der freien Schenkelenden (30,31) des Riegels (27) ist mit einem Anschlag versehen, der in Einschaltstellung mit einer mit dem beweglichen Kontaktstück (21) mitbeweglichen Anschlagnase (34) zusammenwirkt. Der Schutzschalter eignet sich zum Einbau in Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen.







Search report