(57) Eine Diamantschleifscheibe (1) für die Steinbearbeitung besteht aus einem auf die
Antriebspindel einer Handschleifmaschine aufzusetzenden Träger (2), einem mit diesem
lösbar verbundenen ringförmigen Belag (3) aus gebundenem Diamantkorn und auf der Schleiffläche
(13) in Umlaufrichtung geneigten Führungsnuten (14) für das Kühlmittel. Die Schleifscheibe
ist zur Optimierung des Verhältnisses von Eingriffsfläche zu Andruckkraft in der Weise
ausgebildet, daß der Belag (3) zwischen den Kühlmittel-Führungsnuten (14) die wirksame
Schleiffläche verringernde rutenförmige Vertiefungen (15) aufweist, die so gestaltet
sind, daß bei Eingriff der Schleiffläche (13) am Werkstück Kühlmittel vom Zentrum
nicht nach außen durchtreten kann, indem die Vertiefungen (15) entweder vollständig
oder nur an ihren äußeren (17) und/oder inneren Enden (18) bis zur Höhe der Schleiffläche
(13) mit einer weichen Masse (16) gefüllt sind.
|

|