(57) Gezeigt wird eine Anlage zur Herstellung von Felgenrohlingen (15....19), die mindestens
aus einer Bandzuführeinrichtung (1), einer Biegemaschine (2), einer Ringspalt-Orientierstation
(3), einer Schweißmaschine (4) und mehreren Stationen (5, 6) zur Bearbeitung der Schweißnaht
besteht. Die Anlage hat einen insgesamt Z-förmigen Aufbau, wobei die Maschinen (2,
3) zur Formung des noch nicht verschweißten Rohlings hintereinander angeordnet sind.
Die Schweißmaschine (4) steht am Ende der Strecke des axialen Transport des Felgenrohlings.
Die Maschinen (5, 6) zur Nahtbearbeitung und die Schweißmaschine sind nebeneinander
angeordnet. Oberhalb der Schweißmaschine und der Nahtbearbeitungsmaschine ist eine
Transporteinrichtung (7) angeordnet. Deren Greifer (8, 9, 10) erfassen den stehenden
Felgenrohling (17, 18, 19) von oben. Im Bereich der Nahtbearbeitungsmaschinen (5,
6) wird die Felge stets so gehalten, daß die Nahtstelle unten ist. Bei der Nahtbearbeitung
wird der Felgenrohling immer mindestens in zwei U-förmigen Auflagen gehalten, die
beidseits in unmittelbarer Nachbarschaft der Nahtstelle angeordnet sind, die nach
oben offen sind und deren Weite der Breite der Felgenrohlinge (18, 19) entspricht.
Felgenrohling (18, 19) wird während der Nahtbearbeitung nicht eingespannt.
|

|