(19)
(11) EP 0 052 752 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
16.02.1983 Bulletin 1983/07

(43) Date of publication A2:
02.06.1982 Bulletin 1982/22

(21) Application number: 81108527

(22) Date of filing: 20.10.1981
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 25.11.1980 DE 3044308

(71) Applicant: SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co.
 ()

(72) Inventors:
  • Schmidt, Rüdiger
     ()
  • Ziemer, Klaus-Dieter
     ()

   


(54) Stay for windows or doors


(57) Die Ausstellvorrichtung des Drehkippfensters oder der Drehkipptür weist einen Scherenarm 1 auf, der an seinem flügelseitigen Ende mit einem Bundbolzen versehen ist, der in ein Langloch 3 eines am Flügelrahmen 5 festzulegenden Scherengehäuses 4 verschiebbar gelagert ist. Der Bundbolzen weist an zwei einander genenüberliegenden Seiten Abflachungen auf und besitzt im Bereich dieser Abflachungen eine Breite, die ein wenig kleiner ist als die Breite des Langloches 3. Der Bundbolzen kann somit in das Langloch 3 eingeführt und dann durch eine Verschwenkung um 90° in eine gekoppelte Stellung gebracht werden, in der er die Längsränder des Langloches hintergreift.
An dem Scherenarm 1 ist ein Zusatzlenker 11 angelenkt, der mit einem Bolzen in eine Bohrung des Scherengehäuses 4 eingesteckt wird.
Das dem Blendrahmen 18 zugewandte Ende des Scherenarms 1 ist an dem oberen horizontalen Schenkel eines Winkelstücks, und zwar an einem Zapfen 15 drehbar gelagert. Zur Festlegung des Winkelstücks an den Blendrahmen wird zunächst der vertikale Schenkel formschlüssig in der Nut des vertikalen Blendrahmenholms 18 festgelegt. Danach wird das Winkelstück nach oben und der horizontale Schenkel in die Nut des oberen horizontalen Blendrahmen-holms eingeschoben und festgelegt.
Bei der Ausstellvorrichtung kann die Montage am Flügel wie auch am Blendrahmen getrennt vorgenommen werden.







Search report