(57) Die Ausstellvorrichtung des Drehkippfensters oder der Drehkipptür weist einen Scherenarm
1 auf, der an seinem flügelseitigen Ende mit einem Bundbolzen versehen ist, der in
ein Langloch 3 eines am Flügelrahmen 5 festzulegenden Scherengehäuses 4 verschiebbar
gelagert ist. Der Bundbolzen weist an zwei einander genenüberliegenden Seiten Abflachungen
auf und besitzt im Bereich dieser Abflachungen eine Breite, die ein wenig kleiner
ist als die Breite des Langloches 3. Der Bundbolzen kann somit in das Langloch 3 eingeführt
und dann durch eine Verschwenkung um 90° in eine gekoppelte Stellung gebracht werden,
in der er die Längsränder des Langloches hintergreift. An dem Scherenarm 1 ist ein Zusatzlenker 11 angelenkt, der mit einem Bolzen in eine
Bohrung des Scherengehäuses 4 eingesteckt wird. Das dem Blendrahmen 18 zugewandte Ende des Scherenarms 1 ist an dem oberen horizontalen
Schenkel eines Winkelstücks, und zwar an einem Zapfen 15 drehbar gelagert. Zur Festlegung
des Winkelstücks an den Blendrahmen wird zunächst der vertikale Schenkel formschlüssig
in der Nut des vertikalen Blendrahmenholms 18 festgelegt. Danach wird das Winkelstück
nach oben und der horizontale Schenkel in die Nut des oberen horizontalen Blendrahmen-holms
eingeschoben und festgelegt. Bei der Ausstellvorrichtung kann die Montage am Flügel wie auch am Blendrahmen getrennt
vorgenommen werden.
|

|