(57) Zum Verspannen von Schalungsteilen (1, 2) an einer Schalungslehre bzw. an zu fertigenden
oder bereits gefertigten Bauabschnitten (3) wird zwischen ein festes Widerlager, zum
Beispiel in Form einer Profilschiene (7), und die Außenflächen (6) der Schalungsteile
(1, 2) ein pneumatisch oder hydraulisch aufblähbarer Schlauch (5) eingesetzt. Es ist
dadurch ein rasches Verspannen oder Lösen der Schalungsteile (1, 2) möglich und außerdem
ergibt sich ein gleichmäßiger Anpreßdruck auf die ganze Länge der Schalungsteile (1,
2).
|

|