(57) Die Vorrichtung besteht aus vorzugsweise drei Auflageelementen (31) mit je einem
die jeweilige Auflagefläche (34) einschließenden, eine Unterdruckkammer bildenden
Dichtelement (36). Die Auflagefläche hat eine konvexe Oberfläche (34). Die Dichtelemente
(36) sind so ausgebildet bzw. gelagert, daß das festzuhaltende Werkstück (M) zunächst
nur auf den Dichtelementen (36) aufliegt und mit Wirksamwerden des Unterdrucks auf
die Auflageflächen (34) zu liegen kommt. Infolge der konvexen Oberfläche derselben
liegt das Werkstück (M) unter Beibehaltung seiner Form tangential an den Auflageflächen
(34) an.
|

|