(57) Farbbänder sind aus Geweben aufgebaut, welche ganz oder teilweise aus Garnen bestehen,
welche Mehrkomponentenfasern des Matrixsegmenttyps enthalten. Die Mehrkomponentenfasern
sind vorzugsweise ganz oder teilweise gesplittet und weisen zweckmäßigerweise punktuell,
bereichsweise oder nahezu über die ganze Länge Verklebungen auf. Die Verklebungen
können sich über den ganzen Garnquerschnitt oder auch nur über einen Teil desselben
erstrecken. Vorzugsweise handelt es sich bei den Mehrkomponentenfasern um nach dem
Falschdrallverfahren texturierte und während des Falschdrallens bei einer Temperatur
von etwa 180 bis 230°C fixierte Garne. Besonders geeignet sind Mehrkomponentenfasern
mit einer Polyamidmatrix und peripheren Polyestersegmenten, wobei ein Verhältnis Matrix
zu Segment, bezogen auf den Querschnitt von 7,5 : 92,5 bis 20 : 80 günstig ist. Die
Farbbänder haben ein gutes Farbaufnahmevermögen und geben die Farbe sehr dosiert ab.
Sie eignen sich insbesondere als Farbbänder für Computerdruckgeräte und elektrische
Schreibmaschinen.
|

|