[0001] Die Erfindung bezieht sich auf die Wirkungsweise zum Schutz der Rohrleitung eines
Heizungssystems gegen Zerstörung,durch Züfugen von Stoffen in das Wasserleitungssystem,wodurch
sich ein Schutz auf der Innenseite des Systems bildet.
[0002] Weiter bezieht sich die Erfindung auf die Herstellungsweise einer Wässerigen Mischung,die
mit Leitungswasser in das Heizungssystem eingespeist wird.
[0003] Im Zentralheizungssystem Können verschiedene Mängel auftreten.
[0004] Die Rohrleitungen werden angefressen oder es bilden sich unerwünschte Beläge,am Leitungssystem
zeigen sich Undichtigkeiten.
1. Innere Verunreinigungen des Systems durch Korrosion. Durch diesen Prozes verkürst
sich die Lebensdauer des Lei- tungssystems.
2. Durch die Bildung von unerwünschten Belägen an der Innenseite des Systems und möglichen
Heizungsübertragungs elementen, wird die Wärme-Übertragung vermindert. Der Verlast
beträgt etwa 10% bei einer Schutzablagerung von einem millimeter,
3. Die verminderte Wärme-Übertragung verursacht einen erhöhten Verbrauch von Energie.
Dies bedeutet das das kesselwasser auf eine höhere Temperatur gebracht werden muss.
Z.b.Wenn die Kesseltemperatur 70°C.ohne Belag ist,soll bei einem Belag von 1-2 mm
die Kesseltemperatur auf ± 90°C.gebracht werden,um dasselbe Heizungsresutat zu bekommen.
4. Eine höhere Wassertemperatur im System hat eine weniger angenehme Verteilung der
Wärme in den zu heizenden Räumen zur Foge.
5. Die Schmutzablagerungen erschweren die Strömung des Wassers im System und den Heizungselementen,da die engste Durchlass- öffnung die Strömungs-geschwindigkeit im
System bestimmt.
[0005] Durch Versuche ist ein Mittel entwickelt worden das die genannten Schäden verhindert.
[0006] Die Wirkung der Erfindung wird dadurch erzielt,indem eine wässerige Mischung zugeführt
wird,die 50-90% Gewichtsprozent Natrium silicat enthält sowie mehrere stabiliserende
Stoffen.
[0007] Durch ZufUhren dieser Mischung wird im Leitungssystem und in den heizungselementen
und Kessel eine sehr dünne Schutzschicht gebildet, die den Reibungswiderstand im System
verringert und die Schmutz-und Kalkablagerungen verhindert.
[0008] Ein zusätzlicher Vorteil dieser neuen Mittels ist,dass kleine Rissen und Leckschäden
im System abgedichtet werden durch einen dünnen ,jedoch stark schützenden Belag,der
hauptsächlich durch das zugefügte Natrium silicat gebildet wird.
[0009] Durch das Abdichten solcher Leckstellen werden Wasserverluste vermieden und das System
braucht längere Zeit nicht nachgefüllt zu werden.
[0010] PH-erhöhende Stoffe werden der Mischung beigegeben.
[0011] Dazu wird ein phosfaat angewendet,wie z.b. Na
3Po
4 12H
20.
[0012] Die Mischung nach der Erfindung und die hiermit erzielte Wirkung - wird noch erweitert
durch Zugabe von Ethyleenglycol in einer Menge von 5-20 Gewichtsprozenten,womit das
Einfrieren des Systems vermindert wird.
[0013] Die Mischung der Erfindung wird hergestellt aus 50-90% Na
2 OSiO
2, 5-30% Na
3 Po
4 12H
2O in 10-45% H
2O.
[0014] Das verwendete Natron-Wasserglas ist 27,5% Si0
2 und 30% Trockensubstanz.
[0015] Das produkt ist im Handel in Form einer wässerigen Lösung erhältlich.
[0016] Das angewendete Trinatriumphosphat enthält 42,5% Na
3 PO
4 und etwa 50% H
20.
[0017] Hierzu.kann 5-10 Gewichtsprozent Ethyleenglycol zugefügt werden. Die Erfindung soll
an folgendem Beispiel erklärt werden;
[0018] In einem Behälter mit Rührwerk 700 teilen Natron-wasserglas,200 teilen
Natriumphosphaat und 100 teilen wasser gemischt.
[0019] Wenn eine homogene Lösung erreicht ist,wird die Mischung mit maximum 250 liter Wasser
weiter verdünnt.
[0020] Diese Lösung wird in eine Heizungsanlage als Wärme-übertragungsmedium eingefüllt.
[0021] Es bildet sich ein dünner Schutzfilm an den Wänden des leitdngssystems,
Heizungselementen und Kessel.
[0022] Diese Schutzschicht verhindert wirksam die Schmutzablagerungen an den Wänden des
Systems und dadurch findet eine nahezu ideale Wärme-übertragung statt.
1. Arbeitsweise zum beschützen vom Leitungssystem vom Heizungssystem gegen Anfressung,
durch as das Wasser im Leitungssystem Stoffe zu zu fügen womit eine beschützende Lage
geformt worden kann gegen die Innerseite,.dazu, dass eine wässerige Menge zugefügt
werdet, dass 50-90 gewichtsprocenten Wasserglass enthalt und eine oder mehrere stabilisierende
Stoffen.
2. Arbeitsweise nach 1. dazu, dass wie stabilisierende Stoffe ein Fosfat zugefügt
wird in eine Menge von 5-30 gewichtsproenten von das zu zu fügen Mengsel.
3. Arbeitsweise nach 2. dazu, dass 5-30 gewichtprocenten Na3PO4 12H20 an das Mengsel zugefügt wird.
4. Arbeitsweise nach 1-3, dazu, dass ein zu zu fügen Mengsel wird gemacht, dass 5-30
gewichtsprocenten Ethyleenglycol enthalt.
5. Arbeitsweise zum bereiten von eine wässerige Menge, dass angewendet worden kann
wie ein Beifügsel an Leitungwasser in einem Heizungssystem, dazu, dass das Mittel
besteht aus 50-90 gewichtsprocenten Wasserglass und 5-30 gewichtsprocenten Na3PO4 12H20 und weiter Wasser.
6. Arbeitsweise nach 5, dazu, dass an das Mengsel 5-10 gewichtsprocenten Ethyleenglycol
zugefügt wird.
7. Arbeitsweise nach 1-4, dazu, dass etwa 1 Liter wässerig Mengsel zugefügt wird an
etwa 300 Liter Wasser womit die Heizungsinstallation abgefüllt wird.