(19)
(11) EP 0 054 604 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
18.08.1982 Bulletin 1982/33

(43) Date of publication A2:
30.06.1982 Bulletin 1982/26

(21) Application number: 81100979

(22) Date of filing: 12.02.1981
(84) Designated Contracting States:
BE FR GB NL

(30) Priority: 19.12.1980 DE 3048001

(71) Applicant: KERNFORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE GMBH
 ()

(72) Inventors:
  • Köster, Rainer, Dr. Dipl.-Chem.
     ()
  • Vejmelka, Peter, Dipl. Chem
     ()

   


(54) Process for preparing spent solid bodies for the final disposal of radioactive wastes


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von endlagerreifen, radioaktive Stoffe enthaltenden Abfall-Verfestigungsprodukten mit erhöhter Strahlenbeständigkeit bzw. verringerter Radiolysegas-Bildung aus der Kategorie der mit hydraulisch abbindenden, aushärtenden, anorganischen Materialien verfestigten, radioaktiven Abfall-Formkörpern, bei welchem radioaktive, flüssige, wäßrige und/oder radioaktive feste Abfälle mit einer Zement-Wasser-Aufschlämmung vermischt bzw. umhüllt werden, erhärten gelassen werden und einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Es sollen Produkte hergestellt werden, die alle bzw. nahezu alle positiven Eigenschaften bekannter Verfestigungsprodukte dieser Art besitzen, doch die Nachteile der bekannten Produkte, insbesondere die Radiolysegas-Bildung, der Druckaufbau im Produkt bzw. im Behälter, die Gefahr einer Aktivitätsfreisetzung aus dem Behälter oder die Verflüchtigung von radioaktiven Nukliden bei der Herstellung während der Hochtemperaturschritte usw. nicht aufweisen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Gemische aus Abfall und Zement-Wasser-Aufschlämmung in geschlossenen Behältern bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur bis 150°C zu geformten Körpern erhärten gelassen werden und daß die erhärteten Formkörper bei einem Druck zwischen Normaldruck und Vakuum einerWärmebehandlung bei Temperaturen bis maximal 250°C zur Entfernung des in den Poren der Formkörper ungebunden vorliegenden Wassers unterzogen werden. Vorteilhafterweise wird als Zement ein portlandzementklinkerfreier Zement verwendet, wie z.B. Tiefbohrzement.





Search report