|
(11) | EP 0 054 670 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Vacuum switch |
(57) Das Gehäuse (12) des Vakuumschalters besteht zum Teil aus einem Isolator (14), und
die Stromzuführung (4) zum beweglichen Kontakt (2) ist in einem Lager (16) geführt.
Erfindungsgemäß ist der Isolator (14) zwischen der Verankerung (18) des Lagers (16)
und dem beweglichen Kontakt (2) angeordnet. Bei dieser Ausführungsform des Schalters
ist die Bruchgefahr des Gehäuses (12) dadurch erheblich vermindert, daß der Isolator
(14) nur noch die dynamischen Kräfte des Faltenbalges (10) aufnehmen muß. |