(57) Zum Herstellen einer leichtgewichtigen und wenig Raum beanspruchenden Vorrichtung
zum Führen von Kupplungen an Modelleisenbahnfahrzeugen beliebiger Systeme dient eine
Führungsschablone (1) mit einer aus einem einzigen Bauteil bestehenden T-förmigen
Deichsel (2) und beiderseits der Deichsellängsachse (DL) angeordneten, mit ihren freien
Enden an den kurvenförmigen Ästen (13, 14) der Führungsschablone (1) in Wirkverbindung
stehenden Federn (26, 28). Die Deichsel (2) ist innerhalb des von den kurvenförmigen
Ästen (13,14) und der rückseitigen Kante (12) der Führungsschablone (1) begrenzten
Raumes gelagert, wobei die freien Endstücke (17, 18) des Deichselquerstückes (3) den
von den kurvenförmigen Ästen (13, 14) und/oder der rückseitigen Kante (12) der Führungsschablone
(1) gebildeten Ecken (15, 16) so zugeordnet sind, dass die freien Endstücke (17, 18)
des Deichselquerstückes (3) bei Kurvenfahrten entweder in die rückseitigen Ecken der
Führungsschablone (1) hineindrehen, oder aber, dass die rückseitigen Ecken (15, 16)
der Führungsschablone (1) wechselweise als Drehpunkt für die Ausscherung der Deichsel
(2) und gleichzeitig als spiellose Halterung sowohl bei Geradeaus- als auch bei Kurvenfahrt
dienen.
|

|