(19)
(11) EP 0 054 968 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
01.09.1982 Bulletin 1982/35

(43) Date of publication A2:
30.06.1982 Bulletin 1982/26

(21) Application number: 81110712

(22) Date of filing: 23.12.1981
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR GB IT LI

(30) Priority: 24.12.1980 DE 3049141

(71) Applicant: BROWN BOVERI REAKTOR GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Hennings, Uwe, Dipl.-Ing.
     ()
  • Dose, Gerhard-Friedrich, Ing. grad.
     ()

   


(54) Device for storing heat-emitting spent nuclear fuel elements which are disposed in containers


(57) Bei einer derartigen Einrichtung soll die Aufnahmekapazität vergrössert, die Sicherheit gegen Einwirkungen von aussen erhöht und die Kühlwirkung verbessert werden. Dazu ist ein allseits geschlossenes Gebäude (10) vorgesehen, das eine Lagerzone (5), zwei Beschickungszonen (6, 6a) und eine Vorbereitungszone (7) beinhaltet. Die Lagerzone (5) ist durch Zwischenwände (13) in drei scheibenförmige Sektionen (15) unterteilt. Zwischen den die Sektionen begrenzenden Seitenwänden (11) erstrekken sich an den Zwischenwänden (13) befestigte Schienen (20), die zur Aufnahme von in Reihe und übereinander angeordneten Palettenwagen (21) dienen. Die Palettenwagen tragen jeweils drei Behälter (9) mit abgebrannten Brennelementen. Die ca. 25 durch öffnungen (17) in den Seitenwänden (11) zugänglichen Lageretagen einer Sektion (15) sind stets mit beladenen bzw. leeren Palettenwagen voll bewegt. Zum Be- bzw. Entladen der Lageretagen sind an den den Beschickungszonen (6, 6a) zugewandten Seiten der Seitenwände (11) mit Hubplattformen (24) ausgerüstete Spindelaufzüge (22, 22a) angeordnet. Die Hubplattformen sind an den beiden Enden in ein und derselben Lageretage positioniert. Wird über den Spindelaufzug (22a) ein beladener Palettenwagen eingebracht, so wird zwangsläufig an der gegenüberliegenden Seite ein leerer Palettenwagen auf die dort bereitstehende Hubplattform geschoben. Von dort gelangt dieser über die als geneigte Rücklaufbahn (35) ausgebildete untere Lageretage einer Sektion in die Beschickungszone (6a) und von dort in die Vorbereitungszone (7), um mit neuen Behältern (9) beladen zu werden.







Search report