| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 056 139 A3 |
| (12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
| (88) |
Date of publication A3: |
|
05.10.1983 Bulletin 1983/40 |
| (43) |
Date of publication A2: |
|
21.07.1982 Bulletin 1982/29 |
| (22) |
Date of filing: 21.12.1981 |
|
|
| (84) |
Designated Contracting States: |
|
BE CH FR IT LI SE |
| (30) |
Priority: |
24.12.1980 DE 3049086
|
| (71) |
Applicant: W + E Umwelttechnik AG |
|
() |
|
|
| |
|
| (54) |
Firing grate for an incinerator |
(57) Ein Feuerungsrost für einen Verbrennungsofen, insbesondere zur Verbrennung von Müll,
mit aufeinander folgenden ortsfesten und bewegbaren einen Unterwindbereich abdeckenden
Roststabreihen aus mit ihren Seitenwangen nebeneinanderliegenden Roststäben, welche
mittels Verbindungselementen zumindest teilweise miteinander gekoppelt sind, soll
so ausgebildet werden, daß er einfach zu konstruieren, leicht zu handhaben ist, einen
einfachen Austausch defekter Roststäbe ermöglicht; auch soll er formschlüssig sein,
jedoch eine Wärmeausdehnung ermöglichen, sowie die Relativbewegung zweier Roststäbe
zueinander zulassen und gleichzeitig den unkontrollierten Luftdurchlass und den Rostdurchfall
zwischen zwei Roststäben gering halten.
Dies wird dadurch erreicht, daß an den Rippen (17) der Seitenwangen (15) mindestens
zweier benachbarter Roststäbe (10) zum Unterwindbereich hin Vorsprünge (19) angeformt
und über ein entfernbares Kupplungselement (22) miteinander verbindbar sind. Diese
Vorsprünge (19) sind leistenartig ausgebildet und derart an die Rippe (17) angeformt,
daß sie einerseits ein enges Aneinanderliegen zweier benachbarter Seitenwangen (15)
erlauben, anderseits mit einem über einen Schulterabsatz (19) gebildeten Vorsprung
(20) von den Seitenwangen (15) abragen, wobei das Kupplungselement (22) bevorzugt
aus einem Abschnitt eines rechteckigen Hohlprofils mit einem Hohlraum (24) besteht,
dessen eine Seite einen Schlitz (23) aufweist mit einer Breite (b), welche etwa der
doppelten Wandstärke (d) der Seitenwange (15) entspricht.
