(57) Es wird ein Trennröhrchen (2) aus vorzugsweise Kunststoff für die Zentrifugaltrennung
einer mindestens zwei Komponenten enthaltenden Flüssigkeit, vorzugsweise Blut, geschaffen,
in welchem ein asymmetrisch geformtes Trennelement (6) zur Trennung der beiden Komponenten
dient. Das Trennelement (6) hat ein spezifisches Gewicht, das zwischen dem Gewicht
der beiden zu trennenden Komponenten liegt. Durch die asymmetrische Formgebung liegt
der Schwerpunkt (S) des Trennelements (6) in bezug auf die Achse (M) des Trennröhrchens
(2) exzentrisch, so daß das Trennelement (6) beim Zentrifugieren gedreht bzw. gekippt
wird. Dabei bildet sich mindestens ein Spalt (f), durch den eine der beiden Komponenten
an die Oberseite des Trennelements (6) gelangt. Am Ende des Zentrifugiervorganges
dreht der Auftrieb der schwereren Komponente das Trennelement (6) wieder in seine
ursprüngliche Lage, in der es das Trennröhrchen (2) absperrt. Figur 4 ist zur Veröffentlichung
mit der Zusammenfassung be-stimmt.
|

|