(57) Um die Abgaswärme einer Feuerungsanlage wirkungsvoll und ohne Beschädigungsgefahr
für den Schornstein ausnutzen zu können, werden die Rauchgase, bevor sie durch den
Schornstein ins Freie strömen, zur Wärmeabgabe und Reinigung durch ein Flüssigkeitsbad
geleitet, das seinerseits als Wärmespender eines Wärmetauschers verwendet wird. Zur Durchführung dieses Verfahrens eignet sich ein Doppelmantelbehälter (2) dessen
Innere (6) Flüssigkeit für das Flüssigkeitsbad der Rauchgase aufnimmt, die durch eine
Rauchgaszu- und eine Rauchgasableitung (7,8) durch das Innere (6) des Behälters (2)
strömen. Der Doppelmantel (3) selbst, auf den die Abwärme der Rauchgase übertragen
wird, ist durch Anschlußleitungen (4,5) an einen Heizkreislauf angeschlossen und führt
die Wärme ab.
|

|