(19)
(11) EP 0 058 291 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
07.12.1983 Bulletin 1983/49

(43) Date of publication A2:
25.08.1982 Bulletin 1982/34

(21) Application number: 82100076

(22) Date of filing: 08.01.1982
(84) Designated Contracting States:
AT FR SE

(30) Priority: 14.02.1981 DE 3105416

(71) Applicant: MAFELL-Maschinenfabrik Rudolf Mey KG
 ()

(72) Inventor:
  • Heinzelmann, Werner
     ()

   


(54) Chain saw


(57) Um bei einer Kettensäge die Unfallgefahr zu reduzieren und sie gefahrlos auch als stationäre Säge benutzen zu können, wird die haubenförmige, das Kettenschwert im Bereich des rücklaufenden Trumms (30) übergreifende Abdeckung so tief heruntergezogen, daß sie auch das arbeitende Sägekettentrumm (10) auf wenigstens einem Großteil seiner Länge, insbesondere aber auch im Bereich des freien Schwertendes (6) übergreift. Wenn man nun das Schwert (2) gegenüber der Abdeckung (4) um eine zur Schwertebene senkrechte Achse (9) verschwenkbar lagert, so kann man die Abdeckung (4) als Niederhalter für das in einer Aufnahme (16) befindliche Sägegut heranziehen. Das Schwert (2) tritt erst dann aus der Abdeckung (4) heraus, wenn deren vorzugsweise gezahnte Längskanten (11 und 12) auf dem Sägegut aufliegen und dieses sowohl niederhalten als auch gegen Drehen sichern. Das Rückstellen der relativverschwenkten Teile erfolgt über eine Rückholvorrichtung (17). Die Aufnahme (16) und die Kettensäge (13) mit ihrer Abdeckung (4) sind über einen Befestigungsarm (15) miteinander verbunden, der auch die Lagerachse (9) aufnimmt.







Search report