(19)
(11) EP 0 058 369 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.03.1984 Bulletin 1984/13

(43) Date of publication A2:
25.08.1982 Bulletin 1982/34

(21) Application number: 82100899

(22) Date of filing: 08.02.1982
(84) Designated Contracting States:
AT BE FR IT

(30) Priority: 12.02.1981 DE 3105083

(71) Applicant: OKOMA Maschinenfabrik GmbH
 ()

(72) Inventor:
  • Büttner, Kurt
     ()

   


(54) Feeding device for woodworking machine-tools


(57) Bei einer Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere für Fräsmaschinen zum Längsprofilieren von Hölzern besteht die Vorschubeinrichtung aus mehreren hintereinander angeordneten einzelnen und mit angetriebenen Vorschubrollen versehenen Vorschubaggregaten, wobei die einzelnen Vorschubaggregate um eine senkrechte Achse schwenkbar sind, um die Werkstücke gegen den Frässpindeln zugeordnete Anschläge oder gegen gegenüberliegende Anschläge während des Bearbeitungsvorganges zu drücken. Bei einer bekannten Anordnung besteht der Antrieb für die einzelnen Vorschubaggregate aus einer in Einzelabschnitte aufgeteilten Gelenkwelle, wobei sich die einzelnen Kardangelenke zwischen den Vorschubaggregaten befinden. Die Winkelverstellung der Vorschubaggregate ist mithin nur im Rahmen des Spiels der Gelenke möglich, wobei außerdem die Gelenke verschleiß- und störanfällig sind.
Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Schwenkung der einzelnen Vorschubaggregate um größere Winkel ohne Störungen und Belastungen des Antriebes herbeizuführen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine durchgehende Antriebswelle für die einzelnen Vorschubaggregate vorgesehen ist, die oberhalb der Vorschubaggregate (1) verläuft, und an welcher für jedes Vorschubaggregat (1) jeweils ein aus zwei im rechten Winkel zueinander liegenden Kegelrädern (22,23) bestehendes Getriebe angeordnet ist, an welches eine senkrecht verlaufende Abtriebswelle (14) anschließt, an die ihrerseits über ein weiteres rechtwinkliges Kegelradgetriebe (24,25) die einzelnen horizontal verlaufenden Antriebswellen (26,31,32) für die Vorschubrollen (2) angeschlossen sind.
Damit können die einzelnen Vorschubaggregate (1) ohne weiteres um größere Winkel um die Achse (13) der einzelnen Abtriebswellen (14) geschwenkt werden.







Search report