(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erwärmen der Oberfläche eines Substrates
und einen zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Brenner, insbesondere auch als
Bauteil einer nach dem Flammspritzverfahren arbeitenden Spritzpistole. Zur Verbesserung
der Flammenstabilität und zur Steigerung der Leistung wird Preßluft innerhalb kaskadenförmig
übereinander und gegeneinander versetzt angeordneter Ringleitbleche in verschiedenen
Ebenen in Strahlrichtung zugeführt. Dadurch wird dem Luftstrom der heißen Gase bei
zunehmendem Luftvolumen kinetische Energie zugeführt, so daß es zu einer praktisch
vollkommenen Verbrennung bei verhältnismäßig niedrigen Endtemperaturen der heißen
Gase kommt. Der Temperaturabfall der heißen Gase in Strömungsrichtung vom Brennermund
aus gemessen ist verhältnismäßig klein. Deshalb lassen sich auch Substrate, die aufgrund
ihrer Form einen unterschiedlichen Abstand vom Brennermund haben, gleichmäßig erwärmen.
Mit dem Brenner kann sogar Schrumpffolie zum Verpacken von Gegenständen erwärmt werden,
ohne daß es zu einer örtlichen Material zerstörenden Überhitzung kommt.
|

|