(57) Eine Antriebsvorrichtung für einen Schalter, bei der das Hauptelement eine Feder
(1) ist, die aus Federstahlblech ausgestanzt ist und die von Kräften belastet wird,
die in der Blechebene (hochkantig) liegen. Bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung
ist dieses Hauptfederelement U-förmig und an die freien Enden der Federschenkel (2,
3) ist je ein Spannarm derart gelenkig angeschlossen, daß die Schenkel (2, 3) von
den Spannarmen (4, 5) auseinander gedrückt werden, wenn die Hauptfeder (1) in Richtung
des Pfeils A verschoben wird. Sobald die Spannarme (4, 5) bei ihrer Drehung den toten
Punkt passiert haben, können die Schenkel (2, 3) zurückfedern, wobei die Hauptfeder
weiterhin in Pfeilrichtung A bewegt wird und die Energie abgibt, die während des ersten
Teils der Bewegung in ihr gespeichert wurde. Zur Vergrößerung der Hublänge bei unveränderter
Größe der Hauptfeder (1) können die Spannarme (4, 5) bogenförmig ausgebildet sein
und einander überlappen. Die Spannarme können vorzugsweise aus Federstahl bestehen
und an eine ebenfalls U-förmige Feder (8) angeschlossen sein, die im Gehäuse der Vorrichtung
fixiert ist.
|

|