| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 066 194 A3 |
| (12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
| (88) |
Date of publication A3: |
|
20.04.1983 Bulletin 1983/16 |
| (43) |
Date of publication A2: |
|
08.12.1982 Bulletin 1982/49 |
| (22) |
Date of filing: 19.05.1982 |
|
|
| (84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priority: |
29.05.1981 DE 3121306
|
| (71) |
Applicant: Dr. Beck & Co. AG |
|
() |
|
| (72) |
Inventors: |
|
- Reiter, Udo, Dr.
()
- Schenck, Hans-Uwe, Dr.
()
- Lehmann, Helmut
()
- Hansch, Ferdinand
()
|
|
| |
|
| (54) |
Process for preparing an electrically insulating aqueous and thermosetting enamel,
and its use |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wäßriger hitzehärtbarer Elektroisolierlacke
und deren Verwendung.
Hydroxylgruppenhaltige Polyesterimide mit kinematischen Viskositäten von 16 bis 30
mm
2 . s
-1 und Säurezahlen < 10, die durch Kondensation von aromatischen Tricarbonsäuremonoanhydriden,
aromatischen Dicarbonsäuren oder deren veresterbaren Derivaten, Diaminen, Diolen und
einen Isocyanuratring enthaltenden Triolen erhalten worden sind, werden bei Temperaturen
zwischen 80 und 130°C, gegebenenfalls unter Mitverwendung von bis zu 5 Gew.%, bezogen
auf Polyesterimid, eines organischen Lösungsmittels, mit 5 bis 15 Gew.%, bezogen auf
Polyesterimid, Ammoniak in Form einer wäßrigen Ammoniaklösung unter Aminolyse und
Hydrolyse behandelt, so daß eine neutrale bis schwach saure Lösung resultiert, und
durch Zusatz von vollentsalztem Wasser auf eine Viskosität zwischen 100 und 10 000
mPa.s verdünnt, wobei gegebenenfalls nach der Behandlung mit Ammoniak noch 0,1 bis
5 Gew.%, bezogen auf Polyesterimid, eines wasserlöslichen Härtungskatalysators zugegeben
werden.
Diese Elektroisolierlacke werden als Drahtlacke oder Tränklacke verwendet.
