(57) Eine Verbindungsvorrichtung für Bauelemente zur Aufnahme der vertikal gerichteten
Last des einen Bauelements, z.B. einer Fassadenplatte (30), besteht aus einem Verbindungsteil,
das einen vertikalen Anlageschenkel (10) an dem anderen Bauelement, z.B. einer Tragwand
(20), aufweist. Eine durch ein Langloch (14) des Anlageschenkels (10) geführte Schraube
(12) als erstes Montageteil dient zur Justierung und ein durch eine separate Bohrung
(13) im Anlageschenkel (10) geführtes zweites Montageteil (11) dient zur endgültigen
Befestigung und Fixierung der Positionen der beiden Bauelemente (20, 30). Diese Kombination der Montageteile in Form einer 2-Punkt-Befestigung gestattet eine
stufenlose Justierung bei geringem konstruktivem Aufwand und Aufnahme von sämtlichen
Kraftkomponenten, auch in der Ebene der Tragwand (20).
|

|