(57) Ein Geschütz für Panzertürme und ähnliche Anlagen, bei denen über dem Geschütz nur
begrenzter Raum zur Verfügung steht. Es soll der hinter dem Geschütz für den unbehinderten
Waffenrücklauf in jeder Stellung des Geschützrohres erforderliche Freiraum über dem
Waffenbodenstück vermindert werden. Dies wird bei einem Geschütz, dessen Geschützrohr
(1 in Fig. 1) in einem Führungsrohr (2) in Längsrichtung gleitbar gelagert ist, durch
eine Gelenkkette (10, 11) erreicht, über die das Geschützrohr (1) so mit einer Waffenwiege
(3) verbunden ist, daß es nach einem kurzen, geradlinigen Rücklauf zusätzlich zum
Rücklauf eine Schwenkbewegung um den Schwenkzapfen (6) des Geschützrohres (1) ausführt
in einem solchen Drehsinn, daß sich das rückwärtige Ende der Rohrachse nach abwärts
bewegt. Die Verbindung zwischen Geschützrohr (1) und Waffenwiege (3) kann auch durch
eine Kulissenführung erfolgen, über die eine entsprechende Schwenkbewegung beim Rücklauf
erzeugt wird.
|

|