(19)
(11) EP 0 069 051 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
27.04.1983 Bulletin 1983/17

(43) Date of publication A2:
05.01.1983 Bulletin 1983/01

(21) Application number: 82730089

(22) Date of filing: 29.06.1982
(84) Designated Contracting States:
BE DE FR GB IT

(30) Priority: 01.07.1981 DE 3125846

(71) Applicant: Philipp Holzmann AG
 ()

(72) Inventors:
  • Krabbe, Wilfried, Dr.-Ing.
     ()
  • Schäfer, Hans, Dr.-Ing.
     ()
  • Dietz, Hans-Dieter, Dr.-Ing.
     ()

   


(54) Reservoir for storing deep cooled liquids


(57) Es wird ein Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten, insbesondere von verflüssigten Gasen beschrieben, der aus einem allseitig geschlossenen Stahlbetonaussenbehälter und aus einem in diesen unter Einfügung eines isoliermaterials eingesetzten Stahlinnenbehälter besteht, wobei als Isolierung zwischen den beiden Behältem ein Granulat auf mineralischer Basis dient. Um bei einem Riss des Stahlinnenbehälters zu verhindern, dass die Flüssigkeit schwallartig in den Zwischenraum einströmt und örtlich hohe Belastungen des Stahlbetonaussenbehälters verursacht, wird zwischen den Behältern wenigstens am oberen Rand ein ringförmiger Sperrkörper angeordnet, der einen Zwischenraum zwischen den beiden Behältern frei lässt, so dass erreicht wird, dass bei Auftreten eines solchen Risses das zur Isolierung dienende Granulat nicht nach oben aus dem Zwischenraum verdrängt und dadurch die Strömungsgeschwindigkeit in dem Zwischenraum klein gehalten wird.







Search report