(57) Bauelement, insbesondere Baustein (1), bestehend aus mindestens zwei separaten Teilen
(2, 3), die mittels separater Stege (4) verbindbar sind und zwischen welche gegebenenfälls
ein Isolierkörper (5) od. dgl. einsetzbar ist. Jeder Steg (4) weist einen im wesentlichen
flachen Mittelabschnitt auf, von dem an einer Längsseite wenigstens ein in einen der
zu verbindenden Teile (2, 3) eingreifende Ansatz (8) ausgeht, wobei an der gegenüberliegenden
Längsseite wahlweise ein ebensolcher Ansatz (8) oder wenigstens ein Haken od. dgl.
zum Einhängen des zweiten Teiles sowie gegebenenfalls eine Haltelasche für einen Isolierkörper
(5) vorgesehen ist bzw. sind. Die Ansätze (8) können an ihren äusseren Enden Spreizfortsätze
(9) aufweisen. Im Bereich des Mittelabschnittes jedes Steges (4) kann wenigstens eine
einseitig vorspringende, federnde Zunge (11) vorgesehen sein. Die Stege (4) können
zweiteilig ausgeführt sein; ihre Höhe entspricht maximal der Bauelementhöhe. Jeder der zu verbindenden Teile (2, 3) weist zumindest im Bereich gegenüberliegender
Stirnseiten Schlitze od. dgl. (12,13) zur Aufnahme der Ansätze (8), Spreizfortsätze
(9) usw. auf. Darüber hinaus können noch an anderen Stellen solche Schlitze od. dgl.
(12, 13) ausgebildet sein.
|

|