(57) O Ein bewegliches Kontaktstück (16) ist von einer mitbeweglichen Blasdüse (14) umgeben,
welche in Einschaltstellung von einem festen, mit dem beweglichen Kontaktstück (16)
in Eingriff stehenden Kontaktstück (11) verschlossen ist. Einlasseitig ist die Blasdüse
(14) an einen bei einem Ausschalthub unter Druck setzbaren Pumpraum (23) angeschlossen.
Der Pumpraum (23) ist mantelraumartig ausgebildet und durch einen inneren, das bewegliche
Kontaktstück (16) tragenden sowie durch einen äusseren, die Blasdüse (14) tragenden
Zylinder (21 bzw. 17) begrenzt. Beide Zylinder (17, 21) sind über einen ortsfest abgestützten
Pumpkolben (24) verschiebbar. Um bei einem Ausschalthub der Strömung des aus dem Pumpraum
(23) ausgestossenen Löschgases kein Hindernis zu bieten, sind die beiden Zylinder
(17, 21) ausschliesslich an Ihrem der Blasdüse (14) abkehrten Enden durch einen ringförmigen,
vorzugsweise an beiden Zylindern (17, 21) angeformten Boden (22) miteinander verbunden,
in welchem wenigstens zwei, mit Schleifkontakten (31) versehene Führungsbohrungen
(26) vorhanden sind, durch welche je eine elektrisch leitende, den Pumpkolben (24)
abstützende, ortsfest verankerte Säule (27) greift.
|

|