(57) Die Erfindung betrifft einen Radialkolbenverdichter, bei dem in Kolbenräumen (3)
eines auf einer feststehenden Achse (1) drehbar gelagerte Zylinderblocks (2) radial
hin- und herbewegbare Kolben (4) angeordnet sind. Die Radialbewegung dieser Kolben
(4) wird durch ein drehbares, mit seiner Drehachse exzentrisch zur Drehachse des Zylinderblockes
(2) angeordnetes Führungsteil (8) gesteuert. Im Bereich der von dem Zylinderblock
(2)-auf der feststehenden Achse (1) überdeckten Fläche ist jeweils ein sich über einen
Teilumfang der feststehenden Achse (1) erstreckender Saug- und Druckschlitz (17 und
18) vorgesehen. In den zwischen dem Zylinderblock (2) der feststehenden Achse (1)
bestehenden Spalt wird Öl zur Abdichtung eingebracht. Über eine im Boden der Kolbenräume
(3) vorgesehene Öffnung (22) gelangen die Kolbenräume (3) infolge der Rotation des
Zylinderblockes (2) abwechselnd mit dem Saug- und Druckschlitz (17 und 18) in Verbindung.
Um eine einwandfreie Abdichtung des zwischen dem Zylinderblock (2) und der feststehenden
Achse bestehenden Spaltes durch das in diesem Spalt befindliche Öl zu erreichen, wird
vorgeschlagen, daß der Spalt einen in Richtung vom Saugschlitz (17) zum Druckschlitz
(18) hin abnehmenden Querschnitt aufweist und das Öl im Bereich des größten Spaltquerschnittes
in den Spalt eingebracht ist.
|

|