(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Trennschalter mit einem feststehenden, rohrförmigen
Kontaktstück und einem bewegbaren, rohrförmigen Schaltstift, der in einem feststehenden
Außenteil geführt ist und in seinem Innern einen Hilfsschaltstift enthält. Um einen
solchen Schalter auch bei höheren Spannungen unter Erzielung kurzer Vorüberschlagszeiten
und unter Verwendung eines normal schnell arbeitenden Antriebs einsetzen zu können,
trägt der Schaltstift (1) an seinem dem Kontaktstück (3) zugewandten vorderen Ende
eine Klinke (22), die mit einem Ansatz (6) am vorderen Ende (5) des Hilfsschaltstiftes
(4) zusammenwirkt. Am Außenteil (2) ist eine weitere Klinke (23) gehalten, die mit
einem Ansatz (7) am hinteren Ende (8) des Hilfsschaltstiftes (4) zusammenwirkt, und
am Schaltstift (1) ist ein Steuerelement (9) längsbewegbar angeordnet, zwischen dem
und den Ansätzen (6, 7) jeweils eine Feder (19, 20) liegt. Das Steuerelement (9) ist
über einen übersetzenden Antrieb (13) mit dem Schaltstift (1) verbunden. Die Erfindung ist vor allem bei Trennschaltern für metallgekapselte Schaltanlagen
anwendbar (Figur).
|

|