(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Tennschalter mit einem feststehenden, rohrförmigen
Kontaktstück und einem bewegbaren, rohrförmigen Schaltstift, der einen bewegbaren
Hilfsschaltstift enthält. Um einen solchen Trennschalter so auszugestalten, daß er auch bei einer Ausführung
für höhere Spannungen kurze Vorüberschlagszeiten aufweist, ist am Schaltsitft (2)
eine Tragachse (3) befestigt, auf der mindestens eine Buchse (6) angeordnet ist. Zwischen
der Buchse (6) und einem Ende des Hilfsschaltstiftes (10) ist ein scherenartiges Verbindungsglied
(8) angeordnet. Außen am Umfang der Buchse (6) sind Elemente einer mechanischen Steuereinrichtung
befestigt, die bei der Bewegung des Schaltstiftes (2) eine Drehung der Buchse (6)
hervorruft. Die Erfindung ist vor allem bei Trennschaltern für metallgekapselte Schaltanlagen
anwendbar (Figur).
|

|