(57) Bekannte Tritthocker besitzen parallelogrammartig geführte Trittflächen, die in die
Gebrauchslage geschwenkt werden. Solche Tritthocker sind daher auch im zusammengeklappten
Zustand sehr breit. Auch verletzt man sich bei der Bedienung dieser Tritthocker leicht.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Tritthocker zu schaffen,
der im zusammengeklappten Zustand sehr schmal ist, und die Verletzungsgefahr ausschließt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Tritthocker vorgeschlagen, der aus einem Steigschenkel
und einem daran gelenkten Stützschenkel mit zwischen diesen Schenkeln angeordneten
angelenkten Trittflächen, wie ein bekannter Tritthocker besteht, bei dem jedoch die
hintere Längsachse (4b) der oberen Trittfläche (4) als Führungsachse in Führungsschlitzen
(2a, 2b) des Stützschenkels (2) gleitbar angeordnet ist.
|

|