(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen
Rohren aus Stahl, vorzugsweise von Kühlelementen für einen metallurgischen Ofen, wobei
die Gußkörper aus Stahlguß bestehen und die Stahlrohre mit einer überhitzten Stahlgußschmelze
umgossen und vor dem Umgießen mit einem körnigen, hochwärmeleitfähigen feuerfesten
Material verfüllt werden, um zu vermeiden, daß Undichtigkeiten bei den eingelassenen
Stahlrohren auftreten, wird als körniges Material einzeln oder zu mehreren ein Gemisch
aus gebranntem Magnesit (Sintermagnesit), Korund, Sintertonerde, Chromit, SiC, Si3N4 als Rohrfüllstoff verwendet. Vorzugsweise werden ferner die einzugießenden Stahlrohre
mit auf der Rohroberfläche satt aufliegenden Rohrsegmenten oder Rohrschalen aus Stahl
versehen, so daß zwischen Stahlrohroberfläche und Stahlrohrsegmenten oder -schalen
nur ein minimaler Luftspalt verbleibt.
|

|