(19)
(11) EP 0 071 208 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.09.1983 Bulletin 1983/39

(43) Date of publication A2:
09.02.1983 Bulletin 1983/06

(21) Application number: 82106673

(22) Date of filing: 23.07.1982
(84) Designated Contracting States:
BE FR GB SE

(30) Priority: 31.07.1981 DE 3130273

(71) Applicant: BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventor:
  • Schultz, Wilfried
     ()

   


(54) Rotary potentiometer


(57) Das Drehpotentiometer besitzt eine Trägerplatte (1), auf der sich eine innere ringförmige Schleiferbahn und eine äußere hufeisenförmige Widerstandsbahn befindet. Die Anschlußenden (4, 5) der Schleifer- und der Widerstandsbahn sind an einer Seitenkante der Trägerplatte (1) angeordnet. Die Schleifkontakte (6) sind über einen Mitnehmer (7) mit einem Stellglied (14) verstellbar. Ein solches Potentiometer soll einerseits einfach ohne Nietvorgänge montierbar und außerdem mit dem Stellglied (14) leicht kuppelbar sein. Hierzu besitzt der Mitnehmer (7) eine Drehwelle (13) die über einen radialen Steg (9) mit der Peripherie des Mitnehmers (7) derart verbunden ist, daß die Drehwelle (8) axial bewegbar ist. Das zur Trägerplatte (1) gerichtete freie Ende der Drehwelle (8) wird durch einen Längsschlitz (10) gespalten zu einer drehbaren Rastverbindung. Diese ist in einer zentralen Bohrung (11) der Trägerplatte (1) gelagert. Das andere freie Ende (13) der Drehwelle (8) ist mit dem Stellglied (14) kuppelbar.







Search report