(57) Die Erfindung betrifft eine Handfeuerwaffe mit einem Mündungsschalldämpfer (9) und
einem quer durchbohrten Lauf (11), der von einem Expansionsraum (15) umgeben ist,
in den die Querbohrungen münden. Durch die Querbohrungen (14) ist erreicht, daß trotz
Verwendung üblicher Munition die Mündungsgeschwindigkeit der Geschosse kleiner als
Mach 1 ist und damit kein Geschoßüberschallknall auftritt. Um wahlweise die hiermit
verbundene Reduzierung der Geschoßenergie aufheben und mit voller Feuerkraft schießen
zu können, sind die Querbohrungen (14) mittels einer Verschließvorrichtung (16) wahlweise
verschließbar, wobei bevorzugt als Verschließvorrichtung eine den Lauf (11) umgebende
und auf ihm drehbar gelagerte Hülse (16) dient, die mit einem Betätigungsorgan (21)
zum Einstellen der Offenstellung bzw. der Schließstellung versehen ist. Als Betätigungsorgan
kann ein, den Lauf (11) zumindest über einen Teil seiner Länge mit Abstand umgebender,
den Expansionsraum (15) begrenzender Rohrabschnitt (21) dienen, dessen beide Enden
mit dem Lauf abgedichtet verbunden und auf dem Lauf (11) drehbar gelagert sind und
der mit der Hülse (16) drehstarr verbunden ist.
|

|