(57) O D#a Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Übertragung eines Tonerbildes 25
von einem Fotoleiter 19 auf einen Bildträger 15, der auf einem umlaufenden Transportzylinder
17 aufgespannt ist. Der Bildträger 15, beispielsweise eine Metallplatte, wird von
Greifereinrichtungen 6,9 auf der Umfangsfläche des Transportzylinders 17 festgehalten
und durch eine Andruckrolle 7 gegen die Umfangsfläche gedrückt. Der Fotoleiter 19
liegt auf einem Fahrtisch-Oberteil 65 auf, der in Vortriebsrichtung A auf den Transportzylinder
17 hin bewegt wird. Der Fahrtisch-Oberteil 65 ist während des Vortriebs durch Verriegelungselemente
53, 54, 57, 58 mit einem Fahrtisch 3 verbunden. Sobald der Fahrtisch-Oberteil 65 in
Kontakt mit dem Bildträger 15 gelangt, öffnen sich die Verriegelungselemente und ermöglichen
eine leichtgängige Verschiebung des Fahrtisch-Oberteils 65 gegenüber dem Fahrtisch
3 infolge der Wälzlagerung durch Wälzkörper 64, die zwischen dem Fahrtisch 3 und dem
Fahrtisch-Oberteil 65 angeordnet sind. Anschlagleisten 55 begrenzen den seitlichen
Bewegungsspielraum des Fahrtisch-Oberteils 65. An einer Halterung 60 des Fahrtisches 3 ist ein Hebel 61 schwenkbar um einen Achsstift
59 angelenkt. Der Hebel 61 trägt am unteren Ende eine Rolle 63, die während des Vortriebs
bzw. der dazu entgegengesetzten Bewegung auf eine Betätigungsleiste 62 aufläuft und
den Hebel 61 verschwenkt. Am oberen Ende des Hebels 61 ist ein Einschnitt 43, den
der Zentrierstift 53 durchsetzt, der durch eine Schraub- und Kontermutter 41 am Herausgleiten
aus dem Einschnitt 43 gehindert wird. Der Zentrierstift 53 trägt den Zentrierkegel
57, der durch das Verschwenken des Hebels 61 in Eingriff mit einer Bohrung 66 im Fahrtisch-Oberteil
65 bringbar bzw. aus der Bohrung herausziehbar ist. Auf dem Fahrtisch 3 sind Führungsleisten
56 zur seitlichen Begrenzung für den Fahrtisch-Oberteil 65 angeordnet.
|

|