(19)
(11) EP 0 075 668 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.01.1985 Bulletin 1985/02

(43) Date of publication A2:
06.04.1983 Bulletin 1983/14

(21) Application number: 82106449

(22) Date of filing: 17.07.1982
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 30.09.1981 CH 629781

(71) Applicant: Sprecher & Schuh AG
 ()

(72) Inventors:
  • Sturzenegger, Christian, Dr.
     ()
  • Aeschbach, Bruno
     ()
  • Aeschbach, Heinz
     ()
  • Schütz, Willi
     ()

   


(54) Compressed-gas circuit breaker


(57) Es ist ein fester und ein beweglicher Kontaktsatz (33, 28; 40, 31) vorgesehen. Jeder Kontaktsatz weist einen axial durchblasbaren Lichtbogenkontakt (33; 40) sowie einen diesen koaxial umgebenden Nennstromkontakt (28; 31) auf. Dem beweglichen Kontaktsatz (31, 40) ist eine mit diesem mitbewegliche und den Lichtbogenkontakt (40) umgebende Blasdüse (38) zugeordnet, die in Einschaltstellung vom festen Lichtbogenkontakt (33) verschlossen und an einen bei einem Ausschalthub unter Druck setzbaren Druckraum (55) in Verbindung steht. Am abströmseitigen Ende mindestens des einen Lichtbogenkontaktes (33; 40) sind Mittel (16, 61) angeordnet, um die bei einem Ausschalthub diesem Ende entströmenden Schaltgase axial und nach aussen umzulenken. Um der Strömung der Schaltgase ein Mindestmass an Strömungswiderstand entgegenzustellen und damit die Erzeugung einer dieser Strömung überlagerten stehenden Schwingung zu verhüten, ohne die Kühlung der Schaltgase wesentlich zu beeinträchtigen, ist das abströmseitige Ende beider Lichtbogenkontakte (33; 40) durch je eine im wesentlichen becherförmige Umlenkhaube (16; 61) überspannt. Diese Umlenkhauben (16; 61) sind an ihren einander zugekehrten Enden offen und haben ein Bodenstück (17; 60) mit einer Umlenkfläche (19; 72) in der Form eines halben, hohlen Torus, an dessen peripherem Rand ein im wesentlichen zylindrischer Abschnitt (22, 24; 73) anschliesst, der mehrere von seiner Innenwand (23; 74) nach innen abstehende, in gleichmässigen Umfangsabständen angeordnete Zungen (41, 42; 75, 76) trägt.







Search report