(57) Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter mit einem ortsfesten Kontaktteil
(3), an dem eine Kontaktwippe (6) schwenkbar gelagert ist. In einem Durchbruch (34)
einer oberen Gehäusewandung ist eine Drucktaste (10) geführt, die unter der Wirkung
einer Rückführfeder (11) steht und zur Umschaltung der Kontaktwippe (6) mit dieser
über Schaltstößel (9) zusammenwirkt. Eine den Hohlraum (8) des Gehäuses (1) für die
Lagerung der Kontaktteile (3,4,5) sowie die Führung der Drucktaste (10) sorgende Isolierstoffplatte
verschließt den Hohlraum (8) des Gehäuses (1). Der erfindungsgemäße Drucktastenschalter
soll aus möglichst wenig Einzelteilen aufgebaut sein, eine kleine Bauform aufweisen
und leicht montierbar sein. Hierzu ist die Drucktaste (10) so gestaltet, daß sie aus
einer unteren Platte (12), die als Träger für eine Lampe (14) dient und einer die
Lampe umschließenden Haube (13) besteht. In einer zur Drucktaste (10) offenen Aufnahme
(21) ist eine Rückführfeder (11) angeordnet, die mit jeweils einem der beiden Anschlußdrähte
(16) der Lampe (14) in Verbindung steht und diese elektrische Verbindung über eine
Kontaktbrücke (22) zu den orstfesten Kontaktteilen (4,5) fortführt.
|

|