(57) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dauerfixierten Knitterplissee-Faltenmustern
in textilen Stoffen. Ausgehend von einer ursprünglich glatten Stoffbahn wird dabei so verfahren, daß die
Stoffbahn zunächst zu einem schlauchförmigen Strang geringen Durchmessers zusammengeführt
und durch Einwirkung von Heidßdampf beim Durchlaufen einer langgestreckten Knitterdüse
mit einer Vielzahl von unregelmäßigen Knitterfalten versehen wird. Der noch feuchte
Strang wird dann auf eine erste Breite auseinandergezogen und in dieser Breitenabmessung
durch Strahlungswärme getrocknet. Anschließend wird die Stoffbahn auf eine zweite
Breite auseinandergezogen und aufgewickelt. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist eine im Anschluß an eine Knitterbaugruppe
(I) eine nachgeschaltete Trocknungs- und Fixierbaugruppe (II) auf, die in einem Gestell
(26) aufeinanderfolgend eine erste Querspanneinheit (32), eine Trocknungseinheit (46)
und eine zweite Querspanneinheit (56) aufweist.
|

|