(57) Die Erfindung betrifft neuartige Spiralgehäuse für Strömungsmaschinen und ihre Herstellung. Das erfindungsgemäße Spiraigehäuse besteht aus zwei in der Draufsicht etwa halbkreisförmigen
Gehäusehälften (1, 2) mit unterschiedlichem Radius, die längs ihres Durchmessers so
unter gegenseitiger Versetzung miteinander verbunden sind, daß sie an einem Ende (E)
des gemeinsamen Durchmessers (D) einge gemeinsame Tangente (T) besitzen. Die erfindungsgemäßen Spiralgehäuse werden entsprechend so hergestellt, daß zwei halbkreisförmige
Gehäusehälften mit unterschiedlichem Radius gegenseitig versetzt so miteinander verbunden
werden, daß sie an einem Ende des gemeinsamen Durchmessers eine gemeinsame Tangente
besitzen. Die erfindungsgemäßen Spiraigehäuse bestehen vorzugsweise aus Walzmaterial und insbesondere
Walzblech. Sie können günstigerweise auch aus Kunststoff bestehen. Die erfindungsgemäßen
Spiralgehäuse sind besonders leicht herstellbar, besitzen, wenn sie aus Walzmaterial
bestehen, eine porenarme Oberfläche und sind besonders preiswert zu fertigen. Die Spiralgehäuse eignen sich insbesondere für Kreiselpumpen.
|

|