(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Elektromagnetsystem für elektromagnetische Schaltgeräte. Das System besitzt einen beweglichen (5) und einen feststehenden Magnetteil (Joch
8), an dessen Polflächen Nuten (10, 11) zum Einlegen eines Kurzschlußringes (12) vorhanden
sind. Die Nuten sind so angeordnet, daß anstelle des Kurzschlußringes (12) eine die
Polfläche (9) allseitig überragende Polplatte (13) eingesetzt werden kann, die eine
Ausnehmung hat, die der Größe des Poiquerschnitts angepaßt ist und durch zwei Stege
(14, 15) unterbrochen ist, die in die Nuten eingeführt werden können. Hierdurch ergibt
sich die Möglichkeit, ein Elektromagnetsystem bei praktisch identischem Aufbau sowohl
für Wechselstrom- als auch für Gleichstromerregung umzurüsten.
|

|