(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für eine Uhr, insbesondere für eine Uhr
für Feuchträume. Es besitzt einen topfförmigen Mantelteil 1, dessen beobachterseitige
Öffnung 22 von einem Deckglas 6 und dessen Rückseite von einem Deckel 5 verschlossen
ist. Eine im Mantelteil 1 befestigte, das Gehäuse in mehrere Gehäuseinnenräume 3 und
4 teilende Tragplatte 2, trägt ein Uhrwerk 8 und gegebenenfalls eine Ziffernscheibe
11. Damit ein solches Gehäuse für Feuchträume wie z.B. Badezimmer geeignet ist, besitzen
die Gehäuseinnenräume 3, 4 und 23 untereinander verbindende und/oder nach außen führende
Luftzirkulationsöffnungen.
|

|