|
(11) | EP 0 080 567 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Integrated current source |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine integrierte Halbleiterschaltung mit einer als
Stromspiegel ausgebildeten und mehrere, zur Beaufschlagung je eines Lastelements,
z.B. je eines Differenzverstärkers mit emittergekoppelten Transistoren, dienende und
durch je einen Transistor gegebene Ausgangsteile aufweisende Stromquelle. Bekanntlich
sind bei solchen Stromquellenschaltungen mehrere Ausgangstransistoren durch einen
gemeinsamen Referenzstrom, d.h. Ober einen gemeinsamen und als Diode geschalteten
Transistor gesteuert. Dies führt erfahrungsgemäß bei hoher Belastung der Stromquelle
zu Schwankungen der von der Stromquelle an die integrierte weitergegebenen Versorgungsströme.
Diese Schwankungen sollen durch die Erfindung vermieden werden. Hierzu wird die belastete
Stromquelle unter Vermittlung eines Regelkreises gesteuert, dessen Sollwertgeber eine
unbelastete und als Stromspiegel ausgebildete Konstantstromquelle ist. |